Content für Webseiten

Was versteht man unter Content?

Der Begriff Content bezeichnet den gesamten Inhalt auf einer Webseite. Alle Texte, Bilder, Grafiken oder Videos. Der Content ist wesentlich für SEO und das Ranking in Suchmaschinen. Dazu gehören auch der Informationsgehalt auf der Seite, die Beliebtheit und die Einzigartigkeit der Inhalte. Suchmaschinen versuchen das relevanteste Ergebnis zu präsentieren. Um die Relevanz einer Seite zu bewerten, nutzt Google über 200 Ranking-Signale. Mitunter zählen die Struktur, Art und Menge des Contents.

Zum einen wird die gesamte Seite geprüft, wie viel interessanten Inhalt die Seite zum eingegebenen Keyword bereit hält. Zum anderen bieten entsprechende Angebote dem Nutzer die Möglichkeit zum längeren Aufenthalt oder Interaktion. Ein Beispiel ist das Teilen von Links, das Schreiben von Kommentaren oder die Einbindung von Videos. Die Länge der Aufenthaltsdauer, das Klicken auf Links im Text oder im Menü fließen in das Ranking der Webseite bei den Suchergebnissen ein. 

Dabei gilt für SEO: Je länger Nutzer auf der Seite sind und sich aktiv mit den Inhalten auseinandersetzen, desto positiver und stärker sind die Signale an Google.

Text-Content

Damit sind alle Textinhalte auf einer Webseite gemeint. Online wird anders gelesen als offline wie im Printbereich. Wenn man früher in der Schule gelernt hat, dass ein Text aus Einleitung, Hauptteil und Schluss besteht, sollte man bei Webseiten auf lange Einleitungen verzichten. Keep it short and simple. Komm sofort zum Punkt. Viele Leser begnügen sich mit Anfang und Ende eines Beitrages oder Seite, also sollte hier alles untergebracht sein, was wirklich wichtig ist. Hilfreich für alle, die schnell Informationen erfassen wollen, sind Aufzählungen, Listen und Tabellen, die man immer einbauen kann.

Wird eine Webseite von einer Suchmaschine betreffend dem Text-Content geprüft, umfasst das zunächst den Gesamtumfang. Im Text selbst wird die Struktur geprüft. So sollten sich Abschnitte gut unterteilen und Überschriften sinnvoll eingesetzt werden.

Für SEOs bedeutet das, holistischen Content bereitzustellen, wichtige Semantic Markups zu nutzen und Inhalte über Subtopics optimal zu strukturieren. Die Chance, um für Longtail-Anfragen zu ranken, sind somit weitaus höher als bisher. https://www.wuv.de/Themen/SEO-SEA/SEO-2022-3-Trends,-die-man-nicht-ignorieren-sollte

Bild-Content mit Fotos oder Videos

Anders verhält sich das bei Fotos, Infografiken oder Videos. Google kann darauf zwar zugreifen, aber die angezeigten Pixel sind nicht auswertbar. Hierfür werden Alt-Tags und strukturierte Daten genutzt. Damit kann die Suchmaschine den Wert auf der Website einstufen. Der erste und wichtigste Interaktionspartner für diesen Bild-Content bleiben Nutzer. Mit dem Alt-Tag bekommen sehbehinderte Menschen so barrierefreien Zugang zu allen Inhalten. Screen- bzw. Voice Reader ermöglichen es, den Informationsgehalt des Bildes vorzulesen und deshalb ist es aus Usability Sicht unverzichtbar.


Bilder sind wichtig für das Ranking und den Content der Seite. Zum einen lockern Bilder den Text auf, veranschaulichen komplexe Aussagen und sorgen dafür, dass Nutzer sich intensiver mit dem Inhalt auseinandersetzen. Außerdem werden Bilder oder Videos gern in den Sozialen Medien geteilt, da sie ohne viele Worte Aussagekraft transportieren. Wichtig dabei ist, möglichst nur größen optimierten Bild-Content auf die Webseite zu stellen, um langsame Ladezeiten zu vermeiden. Letztlich möchte Google möglichst schnell guten Content für den Suchenden liefern.

Welche Bedeutung hat guter Content für SEO?

Content ist King, doch Kontext ist die Königin. Mit diesem Leitspruch bezeichnet man die daraus resultierende Ausrichtung beim Gestalten und Strukturieren von Content auf Webseiten. Der möglichst vielfältige, sinnvolle Inhalt muss auch in relevantem Zusammenhang mit dem Thema der Seite und der Ausrichtung der Inhalte stehen. Ein ausgewogenes Verhältnis von Text, Bild und Keywords muss vorhanden sein. Die Nutzbarkeit und Orientierung auf der Seite für Nutzer so einfach wie möglich. Alle diese Dinge bilden den Rahmen für erfolgreiches SEO.

Unique Content und Duplicate Content

Beim Erstellen von Content für Webseiten ist auf die Einzigartigkeit – Unique Content zu achten. Kreative Inhalte mit Mehrwert, wird positiv von Suchmaschinen wie Google bewertet. Auch Nutzer wollen qualitativ gute Inhalte finden. Verständlich, denn Texte oder Bilder, die man so noch nicht gesehen hat, wecken Interesse und verleiten zum längeren Aufenthalt auf der Seite. Im besten Fall zu einem Online-Kauf oder Buchung.

Im Gegensatz dazu steht der Duplicate Content – doppelter, ähnlicher oder komplett kopierter Content. Da dieser keinen oder zu wenig neuen Inhalt für den Suchenden bringt, werden Seiten im Ranking abgestraft und im Suchergebnis weiter unten platziert.

Google Algorithmus

Mit dem Suchalgorithmus arbeitet Google ständig daran, dem Nutzer noch bessere Suchmaschinenergebnisse zu präsentieren. Die Google-Bots werden immer raffinierter bei der Erkennung von relevanten und nützlichen Content. Daher ist es besonders wichtig hochwertige, abgestimmte SEO Inhalte für den Nutzer anzubieten. 

Algorithmus relevante Kriterien:

Wortanalyse: Bedeutung der Wörter in den Suchanfragen

Suchbegriffe oder Keywords: Webseiten die zur Frage der Nutzer passen durch Abgleich im Titel, Überschrift oder Haupttext

Nützliche Seiten/Backlinks: Vertrauenswürdig und kompetent Webseiten finden

Bestes Ergebnis: Webseite auf verschiedenen Browsern richtig darstellbar, Gerätetyp wie PC, Tablet oder Smartphone und Pagespeed-Internetverbindung

Standort: Suchergebnisse unter Berücksichtigung von Land, bevorzugter Sprache oder bisherige Suchanfragen

https://www.linguatec.de/text-to-speech/voice-reader-web-15/